Albanien Rundreise 14 Tage – Baden & Berge

Albanien bietet noch immer die Gelegenheit, abseits der ausgetretenen Pfade Europas zu reisen und dabei sein eigenes Abenteuer zu gestalten. Wir verbrachten zwei Wochen in Albanien und erkundeten alles von den Bergen und den besten Stränden zum Baden bis hin zu Städten im osmanischen Stil und Burgruinen.

Diese Rundreise durch Albanien beginnt an den Stränden, bevor es in die Berge und nach Montenegro geht, bevor es schließlich zurück nach Tirana geht. Ihr könnt die Reihenfolge auch umkehren und zuerst die Berge besuchen, dann an die Strände fahren und schließlich Tirana besuchen. Mischt und passt an, wie ihr es für richtig haltet.

Albanien-Rundreise-14-Tage-Berge-Meer_Pulebardha-Beach-Saranda

Wenn du nur auf Berge und Wandern aus bist, dann fange direkt an Tag 5 an. Ich habe diese Rundreise mit meiner besten Freundin erlebt und einige fantstische Eindrücke dabei gesammelt – ein tolles Abenteuer, sehr vielseitig und mit vielen unvergesslichen Naturerlebnissen in den Bergen und am Meer.

So bucht ihr diese Albanien Rundreise für 14 Tage

Unterkünfte:

Baden & Strandurlaub – Die Albanische Riviera: Tag 1–5

Obwohl ich normalerweise auf einer Reise, egal wie kurz sie ist, von einem Ort zum anderen springe, haben wir hier beschlossen, alle vier Nächte an einem einzigen Ort zu verbringen. Wir haben Tagesausflüge zwischen den verschiedenen Badespots der albanischen Riviera unternommen. Bei den ersten sieben Tagen der Rundreise wird davon ausgegangen, dass ihr ein Auto habt.

Ihr benötigt nur für die Tage 1 bis 7 einen Mietwagen. Es macht wenig Sinn, für die zweite Hälfte der Reise ein Auto zu mieten, ihr werdet es nicht brauchen. Am Anreisetag holt ihr euren Mietwagen in Tirana ab. Ihr könnt euren Mietwagen entweder am Ende von Tag 7 abgeben oder bis zum Ende eurer Reise, Tag 14, behalten.

Tag 1: Ankunft + Fahrt zum Strand

  • Fahrt vom Flughafen Tirana nach Himara: 4 Stunden
  • Verbringe 4 Nächte im Potami Seashell Guest House

in Himara: Meine Freundin und ich haben in Himara übernachtet. Wir hielten es für den perfekten Ausgangspunkt, um die Albanische Riviera zu erkunden, da es wunderschön und so nah an Tirana liegt, dass man direkt nach der Landung mit dem Flugzeug dorthin fahren kann. Außerdem ist es von dort aus nicht weit zu anderen beliebten Stränden und tollen Spots zum Baden in der Umgebung.

Potami Beach Himare - Kiesstrand mit klarem Wasser am Ionischen Meer in Albanien

Potami Beach Himare

Himara besteht eigentlich aus zwei Teilen. Der größere Teil der Stadt ist eher touristisch geprägt, während die Stadt rund um den südlich gelegenen Potami-Strand ruhiger ist. Es gibt immer noch viele einheimische Touristen, aber es gibt nur eine Straße mit allen Restaurants und Hotels. Ich landete um 10 Uhr, daher geht diese Rundreise davon aus, dass man am selben Tag, an dem man ankommt, zum Strand fahren kann.

Laut Google Maps dauert die Fahrt nach Himara knapp vier Stunden, und das stimmte auch. Das Fahren war eine interessante Erfahrung aber solange du die Ruhe bewahrst, wenn Autos wahnsinnig langsam oder wahnsinnig schnell fahren, geht alles in Ordnung.

Auf dem Weg nach Himara fahrt ihr über den Llogara-Pass. Der Pass ist ein beliebter Aussichtspunkt. Seit Mitte 2024 gibt es aber auch einen Tunnel, mit dem du ca 30 Minuten sparen kannst. Der Pass ist atemberauben, du kannst ih  aber natürlich auch auf dem Rückweg nehmen. Abgesehen davon ist die gesamte Fahrt malerisch.

Wenn ihr früher als ich gelandet seid und Zeit habt, erkundet am späten Nachmittag die Burg Himara (mehr dazu später). Ansonsten checkt ihr in eure Unterkunft ein und plant dann ein Abendessen am Strand ein. Wir hatten ein einfaches Abendessen mit griechischem Salat und Fisch im Soren.

Unterkunft: Potami Seashell

Potami Seashell Himara

Das Potami Seashell liegt direkt am Potami Beach. Die Besitzerin ist eine Griechin, und sie ist super nett. Wir hatten ein Zimmer gebucht, das mit 2 Einzelbetten und einem eigenen Bad ausgestattet war. Die Zimmer sind sauber und verfügen über einen Schrank, eine Klimaanlage und einen Kühlschrank.

Es gibt WLAN, aber rechnet nicht damit, damit dass es übermäßig schnell ist. Ich hatte eine Vodacom-SIM-Karte vom Flughafen und habe ausschließlich diese verwendet, um eine zuverlässige Verbindung zu haben. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Baden – Die schönsten Strände in Himare und Umgebung:

  • Akuarium Beach
  • Livadhi Beach
  • Gjipe Beach
  • Sfageio Beach
  • Jale Beach
  • Porto Palermo Beach

Weiterlesen: Himara Albanien – Strandurlaub an der albanischen Riviera


Tag 2: Relaxen am Gjipe Beach

Macht euch bereit für einen Tag voller Strandurlaub! Packt ein paar Snacks ein oder geht in einer der Strandbars essen. Wir haben den ersten Tag ruhig angehen lassen, aber ich habe ein paar Vorschläge für euch, wenn ihr Lust auf mehr Aktivität habt.

Gjipe Beach Albanien mit felsen

Gjipe Beach

Ein Fahrtipp für den Tag: Obwohl die meisten Straßen zu den Strandgebieten in gutem Zustand sind (es gibt einige Schlaglöcher), sind die Straßen, die zu den Stränden selbst führen, alle Schotterstraßen. Unser kleiner Mietwagen  kam die meiste Zeit gut zurecht, aber bei einem Strand mussten wir umkehren, weil ich etwas Angst hatte, dass das Auto stecken bleiben würde. Seid also besonders vorsichtig bei den Felsen und Büschen

  • Fahrt zum Gjipe Beach Parkplatz.
  • Das Parken kostet 500 ALL für 12 Stunden.
  • Der Fußweg zum Strand beträgt etwa 1,5 km. Wir brauchten 25 Minuten zu Fuß. Zwei Liegestühle und Schatten kosteten uns 1000 ALL für den ganzen Tag.

Wenn ihr genug vom Strand habt, geht zurück nach Potami Beach/Himara zum Abendessen. Rund um den Beach gibt es mehrere Möglichkeiten, und ich würde vorschlagen, dass ihr vorbeigeht und schaut, was euch ins Auge fällt. Unserer Erfahrung nach war das Essen überall gut. Meine beiden Lieblingsrestaurants in der Gegend von Potami Beach waren Soren und Taverna Stolis. Wir teilten uns einen Rucolasalat, Muscheln und Linguine mit winzigen Garnelen. Wir gaben insgesamt 4000 ALL aus.

Tag 3: Ksamil – Die schönsten Strände Albaniens

Diese Küstenstadt Ksamil ist für ihre Strandclubs bekannt und eigent sich für einen Tagesausflug. Meine Freundin und ich besuchten das Black Pearl. Um ehrlich zu sein, haben wir ihn hauptsächlich wegen der coolen Hängematten ausgewählt, die wir auf Instagram gesehen haben. Es hat sich für uns letztlich gelohnt.

Shpella e Pëllumbave Beach – Baden am Traumstrand

Nach etwa drei Stunden im Beach Club fuhren wir zum Shpella e Pëllumbave Strand, der zwischen zwei anderen Stränden liegt. Wir verbrachten hier nur eine Stunde und hatten nicht das Bedürfnis, auch noch zu den anderen Stränden zu fahren. Die Straße zu den beiden Parkplätzen ist felsig. Der erste Parkplatz kostet 500 ALL. Wir haben hier geparkt, weil ich keine Lust mehr hatte, weiterzufahren. Ein zweiter Parkplatz liegt etwas näher am Anfang des Weges zum Strand, aber nur ein paar Minuten. Dieser Parkplatz ist schnell voll, daher empfehle ich, einfach auf dem ersten Parkplatz zu parken.

Shpella e Pëllumbave Beach von oben aus gesehen

Shpella e Pëllumbave Beach

Der Weg hinunter nach Shpella e Pëllumbave dauert etwa 10 Minuten, zuerst über einen felsigen Pfad und dann über eine Metalltreppe. Der Strandbereich ist klein und voller Sonnenschirme. Es gibt auch ein Restaurant/eine Bar, in der man Getränke und Snacks bekommt. Aber es ist wirklich schön dort! Um den Menschenmassen aus dem Weg zu gehen, halte dich links und umrunde die erste kleine Klippenlandschaft. Hier sind weniger Leute, aber wenn du den ganzen Tag dort verbringen willst, musst du vielleicht deinen eigenen Sonnenschirm mitbringen.


Weiterlesen: Strände Albanien – Die 10 schönsten von Durrës bis Ksamil


Tag 4: Chill & Beach Tag

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr den Mateus Beach ausprobieren. Der versteckte Strand lädt zum Baden in kristallklarem Wasser ein. Er liegt in der Nähe von Himara, aber wir haben es nicht geschafft, dorthin zu kommen, weil die Straße so schrecklich ist.

An einem schönen Tag könnte der 1 km lange Fußweg zum Strand schön sein, aber an dem Tag, an dem wir gehen wollten, war es so heiß, dass wir einfach umkehrten. Ich hoffe, ihr schafft es, hierher zu kommen! Ansonsten bleibt am Potami Beach, der sich direkt vor eurer Unterkunft befinden sollte.

Der Strand ist öffentlich, aber es gibt auch mehrere Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Das Wasser am Strand ist kristallklar und ihr könnt zu dem einsamen Felsen hinausschwimmen, hinaufklettern und auch von dort springen. Anstatt nur am Strand zu faulenzen, wäre heute auch ein guter Tag für eine Bootstour. Informiert euch selbst über die Touranbieter, da ich für einige Orte entlang der Küste gemischte Bewertungen gesehen habe. In Himara hat Himara Watertaxi jedoch gute Bewertungen für eine Bootstour.

Hiamara Watertaxi Boot Tour

Besuche im Rahmen deiner Rundreise durch Albanien ein oder zwei Stunden vor Sonnenuntergang die Himara-Burg, falls du dies nicht bereits am ersten Tag getan hast. Diese Festung aus dem 13. Jahrhundert liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt Himara und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und das Ionische Meer. Es gibt Parkplätze direkt vor der Burg oder du kannst zu Fuß hinaufgehen, was laut Google Maps-Bewertungen viele tun.

Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von den Byzantinern erbaut und später von den Venezianern und Osmanen genutzt. Innerhalb der Festungsmauern leben immer noch Menschen. Schaut unbedingt im Cafe Butterfly auf einen Eistee (300 ALL) vorbei.


Kultur in Zentralalbanien: Tag 5 & 6

Tag 5: Gjirokastra – Die Stadt aus Stein

  • Fahrt voHimara nach Gjirokstra: 2 Stunden
  • Verbringe 1 Nacht im Argyropolis Hotel

Die Fahrt nach Gjirokastra führt dich südlich entlang der Küste nach Saranda, bevor es ins Landesinnere und nach Nordosten geht. Zu den bemerkenswerten Stränden zwischen Himara und Saranda gehören: Llamani, Porto Palermo, Borsh und Bunec.

Unser Favorit war Llaman, ein Kieselstrand in einer malerischen Bucht. Auf der Weiterfahrt lohnt sich ein Halt an der Festung Porto Palermo, auch bekannt als die Burg von Ali Pascha.

Porto-Palermo-Festung-Albanien

Blick auf die Festung Porto Palermo

Ihr werdet durch dunkle Gänge und unheimliche Treppen gehen, bevor ihr die Ruinen erreicht. Über das Alter der Festung wird diskutiert. Einige Quellen sagen das 19. Jahrhundert, während andere das 17. Jahrhundert behaupten. In der jüngeren Geschichte diente die Festung während der kommunistischen Ära als ehemalige sowjetische U-Boot-Basis.

Saranda

Auf dem Weg nach Gjirokastra fahrt ihr durch Saranda. Unser ursprünglicher Plan war es, in Saranda zu übernachten, aber nach dem Mittagessen und einem Spaziergang durch die Stadt beschlossen wir, weiterzufahren. Saranda ist überentwickelt und nicht besonders reizvoll. Wir änderten unsere Pläne und fuhren weiter nach Gjirokastra.

Besuche Gjirokastra, die Stadt aus Stein

Die Altstadt von Gjirokastra (Gjirokastër) gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei der Ankunft wirst du von der osmanischen Architektur, den bezaubernden Kopfsteinpflasterstraßen und der Burg mit Blick auf die Stadt beeindruckt sein.

Gjirokastra

Dieses historische Reiseziel, das seit über 2.500 Jahren besiedelt ist, ist einer der besten Orte in Albanien, um mehr über die Geschichte des Landes zu erfahren. Beginne mit einem Besuch der Festung Gjirokastra. In der Festung befindet sich ein ausgezeichnetes Museum, das einen umfassenden historischen Überblick über das Drino-Tal und die Stadt bietet.

Es gibt auch ein Museum, das der Waffenkammer gewidmet ist, aber das könnt ihr auslassen. Der Eintrittspreis für die Burg beträgt 200 Lek. Wenn ihr in der Burg seid, müsst ihr zusätzlich 200 Lek für das Museum bezahlen. Von der Burg aus hat man einen hervorragenden Blick auf die übereinander gestapelten befestigten Häuser der Altstadt, das Tal und die Berge.

Unterkunft: Argyropolis Hotel

Argyropolis Hotel Gjirokastra

Das Argyropolis Hotel ist ein fantastisches Hotel in Gjirokastra, das stilvoll renoviert wurde. Die Zimmer sind makellos und komfortabel. Die Gäste lieben die Lage des Hotels, die Gastfreundschaft und das Frühstück. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Tag 6: Berat – Stadt der tausend Fenster

Die Fahrt nach Berat dauert 3 Stunden. Nehmt die Straße über Fier, statt der scheinbar direkteren Route entlang der SH74. Uns wurde mitgeteilt, dass die SH74 in keinem guten Zustand ist.

Wenn ihr unterwegs einen Zwischenstopp einlegen möchtet, besucht die Ruinen von Apollonia in der Nähe von Fier. Apollonia war eine antike griechische Stadt, die 588 v. Chr. an einem Ort gegründet wurde, der ursprünglich von den Illyrern bewohnt war. Die archäologische Stätte ist ganzjährig zugänglich. Eintrittspreis: 300 Lek.

Erkunde Berat – UNESCO-Weltkulturerbe

Mit seiner unverwechselbaren osmanischen Architektur ist Berat zweifellos die charmanteste Stadt in ganz Albanien. Die beiden historischen Stadtviertel Gorica und Mangalem, die durch den Fluss Osum getrennt sind, wirken, als würden sie sich unerbittlich gegenüberstehen.

Berat Albanien im Tal des Flusses Osum

Berat Albanien im Tal des Flusses Osum

Ob du am Flussufer entlang spazierst oder durch die Burgruinen wanderst, jeder Aussichtspunkt von Berat ist bezaubernd. Wenn ihr hungrig seid, empfehlen wir euch von ganzem Herzen:

Antigoni: Nach einigen mittelmäßigen Mahlzeiten hat Antiogni unser Vertrauen in die albanische Küche wiederhergestellt. Dieses schöne Restaurant befindet sich im Stadtteil Gorica und bietet den besten Blick auf Mangalem.

Berat – Erlebnisse:

Unterkunft: Hani i Xheblatit

Hani i Xheblatit Hotel Berat

Hani i Xheblatit ist ein erstklassiges Gästehaus in Berat. Mit seiner charmanten und authentischen Einrichtung, dem reichhaltigen Frühstück (das auf der Terrasse serviert wird) und der historischen Lage gibt es keinen Grund, nicht hier zu übernachten. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Tag 7: Çobo Weingut – Rückkehr nach Tirana

  • Übernachtung im Hotel Boutique Kotoni.
  • Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden.

Verlasse Berat nicht, ohne die Burgruine zu erklimmen, von der aus du einen der besten Ausblicke auf die Stadt und die Region hast. Nach einem gemütlichen Morgen in der Stadt der tausend Fenster setze deine Fahrt nach Norden fort. Tag 8 deiner Rundreise durch Albanien steht ganz im Zeichen der Verkostung der besten Weine Albaniens und der „Farm-to-table“-Küche.

Weinverkostung im Weingut Çobo

Auf dem Weg nach Tirana empfehlen wir dir einen gemütlichen Zwischenstopp im Weingut Çobo. Zu den Weinproben werden Brot, hausgemachte Oliven und verschiedene Käsesorten gereicht. An so vielen Orten werden Weinverkostungen überstürzt durchgeführt. Nicht hier. Unter einem Olivenbaum sitzend, bist du eingeladen, langsam an Shesh i Bardhë, E bardha e Beratit (Puls-Traube), Shesh i zi, Kashmer (Verschnitt) und einem besonderen Reserve (2012) zu nippen, der deine Seele berauschen wird.

Am Flughafen Tirana, nachdem wir das Auto abgegeben hatten, nahmen wir ein Taxi nach Tirana. Das offizielle Taxi zu unserem Hotel kostete etwa 2.500 ALL.

Unterkunft: Boutique Hotel Kotoni

Boutique Hotel Kotoni Tirana

Wir übernachteten im Boutique Hotel Kotoni, das direkt im hippen und sehr zentralen Blloku Bezirk liegt. Ich empfehle euch, dasselbe zu tun. Da der Bus um 5:30 Uhr abfährt, solltet ihr so nah wie möglich dran sein. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Ruht euch aus, wenn ihr euch an die Zeitzone gewöhnen oder euch von eurem langen Flug erholen müsst. Wenn ihr dieser Rundreise durch Albanien folgt, kehrt ihr nach Tirana zurück, sodass ihr euch heute nicht hetzen müsst.

House of Leaves Tirana

House of Leaves Museum Tirana

Wenn ihr Zeit habt, besucht das House of Leaves Museum und geht in die Tirana Castle. Leider hatten wir keine Zeit dafür, aber ich wäre gerne hingegangen. Das House of Leaves Museum ist das Museum der geheimen Überwachung, das die Atmosphäre der kommunistischen Ära erklärt.

Die Hitze des Tages hielt uns wirklich davon ab, Tirana vor 18 Uhr zu erkunden. Ich schlage vor, in dieser Gegend spazieren zu gehen. Macht eine Pause für Drinks in der Hemingway Bar oder in der Komiteti Bar. Neben einer guten Auswahl an Getränken hat sie auch eine museale Atmosphäre mit einer vielseitigen Sammlung von Artefakten aus Albanien.

Komiteti Bar Tirana Außenansicht

Oda, King House und Eda sind ausgezeichnete Optionen für ein albanisches Abendessen, aber ich schlage vor, dass ihr das am Ende eurer Reise macht, wenn ihr bereits fünf Tage in Albanien seid, da dies die letzte Gelegenheit für internationales Essen ist, bevor ihr in die Berge aufbrecht. Wenn dies euer erster Abend ist, geht zu den anderen Vorschlägen bis 19 Uhr, wenn ihr keine Reservierung habt.

Die Rundreise durch die Verfluchten Berge: Tag 8–12

Dies ist eine Art Einbahnstraße durch die verfluchten Berge Albaniens. Nehmt nur Rucksäcke mit, die ihr 7 Stunden lang bequem bergauf und bergab tragen könnt. Wenn das nicht möglich ist, müsst ihr für einen Esel-Gepäckservice zwischen Valbona und Theth zahlen. Ihr könnt diese Route so machen, wie wir es getan haben, oder umgekehrt. Das Hauptproblem ist, dass es keine Straße zwischen Valbona und Theth gibt und ihr daher wandern müsst – es ist der Höhepunkt der Rundreise durch Albanien!

Tag 8: Tirana nach Valbona

  • Verbringt 2 Nächte im Guesthouse Skender Selimaj

Fahrt nach Valbona

Die Fähre zum Komani-See war eine interessante Erfahrung, da ihr drei Transfers benötigt, um von Tirana nach Valbona zu gelangen. Zuerst nehmt ihr um 5:30 Uhr einen Bus, dann um 12:00 Uhr die Fähre und dann noch einen Bus nach Valbona. Insgesamt dauerte die Reise für uns von 5:00 Uhr (da wir früh am Busbahnhof ankamen) bis 13:30 Uhr, als wir in Valbona abgesetzt wurden.

Nach der Busfahrt, der Bootsfahrt und dann einer weiteren Busfahrt erreicht man Valbona erst am Nachmittag. Wir entschieden uns, anzuhalten und im Dorf im Guesthouse Jezerca zu Mittag zu essen. Das Essen war ausgezeichnet und es scheint einer der wenigen Orte zu sein, an denen Gäste zum Mittagessen willkommen sind, auch wenn sie nicht dort übernachten. Das Mittagessen kostete 2300 ALL und wir dachten, wir würden uns mit Kaffee, Wasser, einer Gemüseplatte und einer frischen Forelle, die auf dem Grundstück gezüchtet wird, verwöhnen lassen.

Unterklunft: Guesthouse Skender Selimaj

Guesthouse Skender Selimaj Valbona

Nach dem Mittagessen wanderten wir zum Skender Selimaj. In Valbona gibt es mehrere Unterkunftsmöglichkeiten, sodass ihr euch aussuchen könnt, was euch zusagt. Als wir dort waren, befanden sich weitere Hotels im Bau, die wie Schweizer Skihotels aussahen. Das Guesthouse Skender Selimaj liegt im Dorfzentrum. Das Essen ist fantastisch, die Zimmer sind einfach, ich kann es nur empfehlen! ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Zum Abendessen gibt es ein festes Menü mit Suppe, Salat, Brot und Gemüse. An unserem ersten Abend gab es nur Gemüse, am zweiten Abend gab es Hühnchen. Bitte teilt den Managern mit, wenn ihr Vegetarier seid.

Tag 9: Wanderung auf den Berg Rosi in Valbona

Bereitet euch auf eure große Wanderung morgen (nach Theth) vor, indem ihr heute den Berg Rosi besteigt. Ihr könnt bis zum Gipfel wandern oder nur bis zum Café. Schaut, wie ihr euch fühlt. Am Abend zuvor baten wir um ein Frühstück zum Mitnehmen, das wir auf unsere Wanderung mitnehmen konnten. Ich empfehle, die Wanderung früh am Morgen zu beginnen (im Sommer), da es sehr heiß werden kann. Wir brachen gegen 6:30 Uhr auf.

Wenn ihr den ganzen Weg zum Mount Rosi hinaufwandert, kommt ihr wahrscheinlich erst am Nachmittag zurück. Wenn ihr wie wir nach dem Café kehrtmacht, habt ihr den Rest des Tages Zeit zum Entspannen. Geht den Berg hinunter und schaut euch das Flussbett an. Wahrscheinlich stoßt ihr auf einige alte Bunker, die während des kommunistischen Regimes für den Fall von Angriffen auf das Land gebaut wurden.

Tag 10: Wanderung nach Theth – Albanische Alpen

  • Verbringe 2 Nächte im Guesthouse Marashi

Wandere oder lass dich zum Ausgangspunkt des Wanderwegs für den größten Tag deiner Rundreise durch Albanien fahren. Es gibt eigentlich zwei Abgabestellen, wenn du deine Wanderung verkürzen möchtest. Wir wurden vom Guesthouse Rosi für 35 Euro zum offiziellen Startpunkt der Wanderung gefahren, wo die asphaltierte Straße endet und die Flussbettstraße beginnt. Ich hatte wirklich große Angst vor der Wanderung, aber ehrlich gesagt war es überhaupt nicht hektisch. Man kann auch durch das ausgetrocknete Flussbett fahren, aber das ist unnötig.

Albanien Rundreise Station - Wandern Theth-Valbona

Wandern Theth-Valbona

Wir fuhren gegen 5:30 Uhr mit dem Auto zum Ausgangspunkt und begannen die Wanderung um 5:50 Uhr. Die Wanderung ist fantastisch und die Reise absolut wert. Die Route ist gut ausgeschildert und alle machen dasselbe – sie wandern nach Theth. Es gibt ein paar Cafés entlang der Route, in denen ihr euch mit Wasser versorgen oder einen Snack zu euch nehmen könnt. In einigen Cafés habt ihr keinen Zugang zu einem Bach, sodass ihr für Wasser bezahlen müsst.

Wir erreichten Theth um 14 Uhr. Die Wanderung kann schneller gemacht werden. Wir hielten unterwegs an, um die Aussicht zu genießen, Snacks zu essen und es generell ruhig angehen zu lassen, da das Hauptziel die herrliche Aussicht war und nicht, schnell zum Ziel zu kommen.

Unterkunft: Guesthouse Marashi

Guesthouse Marashi Theth

Wir entschieden uns für das Guesthouse Marashi und haben unseren Aufenthalt wirklich genossen. Die Familie, der das Anwesen gehört, hat sogar kostenlos unsere Wäsche gewaschen! Das Essen ist fantastisch und ich habe sowohl das Frühstück als auch das Abendessen hier geliebt. Eine Person spricht Englisch, aber wir kamen normalerweise mit Google Translate zurecht und es war völlig unkompliziert. Ich empfehle, hier zu übernachten. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Theth ist besser erschlossen als Valbona. Es gibt ein Lebensmittelgeschäft und sogar einige kleine Restaurants. Wenn ihr jedoch in einem Gästehaus essen möchtet, solltet ihr früh genug dort sein, um Bescheid zu geben, damit sie sich darauf vorbereiten können. Normalerweise bereiten sie nur so viel Essen zu, wie von den Gästen gebucht wurde. Wir aßen im Gästehaus Marashi, weil wir müde waren. Das Lebensmittelgeschäft ist teuer, aber es ist alles, was es gibt.

Tag 11: Wanderung zum Blue Eye Theth

Wir brauchten einen Tag, um uns von der Wanderung zu erholen, und so unternahmen wir an diesem Tag unserer Rundreise durch Albanien weniger, als wir eigentlich vorhatten. Wir haben den Besuch des berühmten Blue Eye Pools komplett ausgelassen, weil ich keine 2-stündige Wanderung in eine Richtung bewältigen konnte. Es gibt Transportmöglichkeiten, also erkundigt euch in eurem Gästehaus! Ich denke, es lohnt sich, dorthin zu gehen, und jetzt wünschte ich, ich hätte es einfach auf mich genommen und wäre gewandert …

Die katholische Kirche von Theth im Dorf Theth im Nationalpark Theth in den verfluchten Bergen von Prokletije in Albanien

Die katholische Kirche im Dorf Theth in den verfluchten Bergen von Prokletije in Albanien

Schaut euch die malerische Kirche an. Ich war wie besessen und bin mehrmals zurückgegangen, um Fotos zu machen. Die Kirche ist nicht immer geöffnet, aber wenn, dann könnt ihr einen Blick hineinwerfen.


Weiterlesen: Theth: Blue Eye & Grunas Wasserfall


Besucht dann den Wasserfall und die Schlucht bei einer kleinen Morgenwanderung. Wir sind nur bis zum Aussichtspunkt gelaufen, bevor wir umgedreht sind. Du kannst deine Badesachen mitnehmen und unterwegs am künstlichen Pool anhalten.

Grunas Wasserfall Theth

Grunas Wasserfall Theth

Wandere oder nimm den Transfer zum Blauen Auge. Das Wasser ist eiskalt. Du kannst auch den Transport (Minibus) bis zur Hälfte des Weges nehmen und dann zu Fuß weitergehen, wenn du Leute siehst, die in den Pools entlang des Weges ein Bad nehmen.

Peaks of the Balkans Self Guided_BNA_Blue Eye

Mittagessen im Villa GJECAJ Guesthouse. Wir mussten einen Tag im Voraus Bescheid geben, dass wir kommen wollten. Die gefüllten Auberginen waren die besten, die ich in ganz Albanien gegessen habe! Das Essen und die Aussicht hier waren toll.

Tag 12: Aus den verfluchten Bergen zurück nach Tirana

  • Verbringe 2 Nächte im Arté Boutique Hotel

Wenn du an einer längeren Reise interessiert bist, kannst du es uns gleichtun und für ein paar Tage nach Montenegro weiterreisen und dann für deinen Rückflug nach Tirana zurückkehren. Du kannst dazu einen privaten Transfer von Theth nach Podgorica (der Hauptstadt Montenegros) nehmen. Oder kehre für die perfekte Rundreise durch Albanien nach Tirana zurück.

Nimm einen Bus von Theth nach Shkoder und dann einen weiteren Bus nach Tirana. Du kannst auch in deinem Gästehaus nachfragen, ob sie dir bei der Organisation eines privaten Transfers zu deinem Hotel in Tirana helfen können.

Unterkunft: Arté Boutique Hotel

Arté Boutique Hotel Tirana

Um uns etwas zu gönnen, entschieden wir uns für das Arte Boutique Hotel Tirana, ruhig gelegen uns sehr zentral. Von dort aus haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten alle bequem zu Fuß erreicht. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Wenn ihr genug Zeit habt, um herumzulaufen, besucht das House of Leaves, wie ich es euch an Tag 5 vorgeschlagen habe, falls ihr vorher keine Gelegenheit dazu hattet. Wie bereits erwähnt, sind Oda, King House und Eda ausgezeichnete Optionen für ein albanisches Abendessen. Mein Favorit war Eda. Wenn ihr nicht gleich bei der Öffnung dort seid, bildet sich draußen eine Schlange.

Tag 13: Albanien’s Haupstadt Tirana erkunden

Free Walking Tour

Beginne deinen Tag mit einer kostenlosen Stadtführung. Kostenlose Stadtführungen in Europa machen mir immer Spaß. Obwohl sie „kostenlos“ sind, solltest du am Ende mit einem Trinkgeld rechnen. Die meisten Touren beginnen in der Nähe des Opernhauses. Wir haben diese Stadtführung genutzt und hatten eine tolle Erfahrung. Die Gruppe bestand aus nicht mehr als 20 Personen. Unser Reiseleiter war etwas älter, was interessanter war, weil er beschrieb, wie es war, während der kommunistischen Zeit zu leben.

Die Tour endet am House of Leaves. Ihr könnt dieses Museum besuchen, wenn ihr vorher keine Zeit hattet, oder weitergehen.

Museen – BunkArt 2

Besucht nach der Tour BunkArt 2. Anders als ich dachte, handelt es sich hierbei nicht um ein Kunstmuseum in einem alten Bunker. Es handelt sich vielmehr um ein Museum, das sich der „Bewahrung des kollektiven Gedächtnisses und der Erzählung der Geschichte des kommunistischen Regimes, einschließlich seiner Schrecken“, wie auf seiner Website angegeben, widmet. Es ist jedoch wirklich ein faszinierender Rundgang.

Tirana Sehenswürdigkeiten BunkArt1 Bunker Museum

Tirana Sehenswürdigkeiten BunkArt1 Bunker Museum

Die Infoblätter sind auf Englisch und ihr seht die Räume, wie sie für die Beamten im Falle eines Angriffs hergerichtet wurden. In Wirklichkeit wurden Bunker zwar im ganzen Land gebaut, aber nie benutzt, da Albanien nie angegriffen wurde.

Eingang BunkArt Museum

BunkArt2

BunkArt2 ist eine 10-minütige Taxifahrt (ca. 9 Euro) vom House of Leaves entfernt. Du kannst auch den Bus nehmen (sehr günstig). BunkArt 2 ist die größere und beeindruckendere Anlage im Vergleich zu BunkArt 1 in der Stadt.

Mein Lieblingsessen in Tirana am Abend war bei Era. Ich empfehle euch, schon am Nachmittag einen Tisch für das Abendessen zu reservieren, da das Restaurant immer sehr voll ist. Als wir dort waren, mussten wir nach 20 Uhr anstehen, um reingelassen zu werden. Das Essen hier war ausgezeichnet. Mein Lieblingsgericht waren die gefüllten Kohlblätter, die mit Reis, Hackfleisch und Minzblättern gefüllt waren.

Tag 14: Rückreise

Heute ist dein Reisetag! Wir hatten einen Flug um 10 Uhr, also haben wir nichts weiter gemacht als zu essen und uns auszuruhen.