Budva, Montenegro – Alles Wissenwswerte für deine Reise
Budva ist das beliebteste Strandreiseziel Montenegros – und ein wahrer Hotspot auf dem Balkan. In Budva gibt es jede Menge zu erleben – eine Stadt mit Stränden, Nachtclubs, Restaurants und einer kleinen mittelalterlichen Altstadt. Viele Besucher Montenegros verbringen die meiste Zeit in der schönen Stadt Kotor, aber viele sind enttäuscht, dass es in der Bucht von Kotor keine vernünftigen Strände gibt.
Was weißt du eigentlich über Montenegro? Ehrlich gesagt wusste ich sehr wenig, als ich die Stadt an der Adria vor ein paar Jahren das ersten Mal als Urlaubsziel auswählte. Meine Entscheidung, Montenegro zu besuchen, basierte ausschließlich auf meiner Liebe zum Balkan. Ich wollte mehr von der mediterranen Schönheit sehen, die mich in Dubrovnik und Hvar so beeindruckt hatte, und ich dachte, dass ich etwas weiter südlich mehr davon finden könnte.
Ich habe Budva jetzt zweimal besucht und es eignet peerfekt als Ausgangspunkt für die Erkundung der nahe gelegenen Bucht von Kotor und als Zwischenstopp für zwei Nächte auf einem Roadtrip entlang der Adriaküste. Mein kleiner Reiseführer für Budva hilft bei der Planung einer Reiseroute für beide Optionen. Er enthält die besten Strände, Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, Tagesausflüge, Hotels, Restaurants und vieles mehr.
Wieviele Tage in Budva?
Die Aufenthaltsdauer in Budva hängt wirklich davon ab, wie du dich durch Montenegro fortbewegst. Wenn Budva nur eine Zwischenstation auf einer Reise mit dem Auto entlang der Küste ist, brauchst du nur ein paar Tage, um die Altstadt zu erkunden und die nahe gelegenen Strände zu besuchen. Wenn Budva als Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Region (z. B. Sveti Stefan, Bar, Kotor und Perast) dient, empfehle ich einen Aufenthalt von fünf vollen Tagen.
Wann ist die Beste Reisezeit für Budva?
Inhalt / Contents
- APRIL, MAI, SEPTEMBER UND OKTOBER – In der Nebensaison herrscht das beste Gleichgewicht zwischen schönem Wetter, Menschenmassen und Hotelpreisen entlang der Bucht.
- JUNI–AUGUST – In der Sommersaison ist Montenegro überfüllt mit Touristen, die aus ganz Osteuropa anreisen. Ich habe noch nie so überfüllte Strände gesehen. Die Temperaturen sind zu dieser Jahreszeit ziemlich angenehm, besonders im August. Aber auch die Hotelpreise sind auf ihrem Höchststand.
- NOVEMBER–MÄRZ – Vermeide einen Besuch in der Nebensaison, wenn das Wetter kalt und regnerisch ist.
Übernachtungsmöglichkeiten in Budva
Wo solltest du in Budva übernachten? Bei der Wahl einer Unterkunft in Budva solltest du zwei Dinge beachten: die Nähe zum Strand und die Nähe zur Altstadt.
Viele Hotels in Budva sind nur wenige Gehminuten von beiden entfernt. Wenn du also die Altstadt von Budva besuchen möchtest, solltest du dich in der Nähe des historischen Zentrums übernachten. Wenn du dich weniger für die Altstadt interessierst, gibt es viele Hotels weiter unten am Strand.
Hier sind die am besten bewerteten Unterkünfte in Budva:
- Budget-Hotel in Budva: Für Reisende mit kleinem Budget ist die Villa Skyprime eine gute Unterkunft. Sie ist etwas weiter vom Strand entfernt, aber sauber und komfortabel.
- Mittelklassehotel: Das Katamare Hotel ist eine gute Wahl für eine solide Mittelklasseunterkunft. Dieses Hotel hat einen schönen Pool und eine unglaubliche Aussicht. Es liegt auch sehr nahe am Strand.
- Luxus: Wenn du in Budva richtig protzen willst, ist das Boutique Hotel Vissi d’Arte die beste Unterkunft. Dieses von der Oper inspirierte Hotel ist in jeder Hinsicht ausgezeichnet und nur wenige Schritte vom Strand und der Altstadt von Budva entfernt.
Budva entdecken – Sehenswertes
ALTSTADT BUDVA
Die Altstadt von Budva ist wie eine kleinere, komprimierte Version von Dubrovnik in Kroatien. Es handelt sich um eine historische, von Mauern umgebene Stadt, die ins Meer hineinragt und voller malerischer Steingebäude mit orangefarbenen Ziegeldächern ist.
Die mittelalterliche Stadt ist mehr als 2.000 Jahre alt und ein Spaziergang durch das Labyrinth aus Gassen, Plätzen und Gängen ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Dies ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen, also besuche sie am besten früh am Morgen, um die Altstadt für ein paar Stunden für dich allein zu haben.
Man kann entlang der Stadtmauer von Budva spazieren und die Aussicht auf die Stadt und die umliegende Adria genießen. Der Eintritt für einen Spaziergang auf der Stadtmauer beträgt nur 3 EUR , ein Schnäppchen im Vergleich zu den 35 EUR, die DU in Dubrovnik zahlen musst.
OLD TOWN BEACH
Der Strand ist klein, aber die mittelalterlichen Mauern von Budva bieten eine ziemlich spektakuläre Kulisse für einen Nachmittag zum Sonnenbaden. Er liegt westlich der Altstadt.
GALIJA BEACH
Der südlich von Sveti Stefan gelegene Galija Beach ist einer meiner Lieblingsorte in diesem Teil Montenegros. Die ruhige Bucht ist absolut idyllisch und ein wunderbarer Ort, um einen Sommertag zu verbringen. Es gibt eine kleine Strandbar sowie weiße Sonnenschirme und Liegen, die über den Strand und die umliegenden roten Felsen verteilt sind.
JAZ BEACH
Wenn dir die Menschenmassen am Slovenska-Strand zu viel werden, fahre ein paar Kilometer weiter westlich zum Jaz-Strand. Auch hier findest du Reihen von Sonnenschirmen und Liegen, aber dank der Weitläufigkeit des Strandes wirkt er nicht so überfüllt. Für völlige Abgeschiedenheit sorgen die ruhigen Buchten, die sich am östlichen Ende des Jaz-Strandes zwischen den Felsen verbergen. Perfekt zum Sonnenbaden.
MOGREN-STRAND
Folge dem Fußweg westlich der Altstadt, der zum wunderschönen Mogren-Strand führt, der eigentlich aus zwei Stränden besteht, die durch einen kleinen Tunnel verbunden sind, der in die umliegenden Kalksteinfelsen gebaut wurde.
Tagesausflüge von Budva
BLUE GROTTO
Ja, Montenegro hat eine Blaue Grotte. Gruppenausflüge und private Boote können am Strand Zanjice gebucht werden oder als Teil größerer Ausflugspakete von Kotor aus. Wenn du es dir leisten kannst, solltest du dich für ein privates Boot entscheiden, damit du die Meereshöhle ohne andere Touristen besuchen kannst. Ähnlich wie die Blauen Grotten in Kroatien und Griechenland ist es ein atemberaubender Ort zum Schwimmen, wenn das Wasser leuchtet.
KOTOR
Die befestigte Stadt Kotor mit ihren gewundenen Steingassen, die ein Labyrinth aus geordnetem Chaos bilden, wirkt wie aus einem Märchen. Die Altstadt ist eine Touristenattraktion, die man unbedingt besuchen sollte – zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Festung von Kotor, die St.-Lukas-Kirche, die St.-Tryphon-Kathedrale und das Südtor.
PERAST
Perast liegt nur 16 Kilometer nördlich von Kotor, aber es fühlt sich an wie eine ganz andere Welt. Das verschlafene Dorf am Wasser ähnelt einer Postkarte mit Kopfsteinpflasterstraßen, Palästen, Kirchen und Glockentürmen, die auf die Bucht von Kotor blicken. Etwas außerhalb von Perast befindet sich ein kleiner Parkplatz, von dem aus man einen Blick auf die Insel St. George hat, der zum Besuch einlädt. Touristen können mit der Fähre auf die Insel übersetzen. Wenn ihr früh am Morgen ankommt, könnt ihr auch einen Einheimischen für die fünfminütige Bootsfahrt anheuern und den Ort für euch allein haben. Auf der winzigen Insel befindet sich das Benediktinerkloster St. Georg aus dem 12. Jahrhundert.
STARI BAR
Steig ins Auto und mach einen Tagesausflug, um die Überreste des antiken Stari Bar zu besichtigen. Ohne Verkehr ist es etwa eine Autostunde bis zu der Siedlung, die in Trümmern liegt, nur ein paar Meilen landeinwärts von Bar. Erkunde die Überreste der befestigten Stadt, die buchstäblich aus einer Ansammlung zerfallener Ruinen besteht.
SVETI NIKOLA
Es mag sich vielleicht etwas touristisch anfühlen, wenn man überall in Budva Plakate von Sveti Niola sieht, und ehrlich gesagt machen die Menschenmassen, der Müll und die Partyatmosphäre dies nicht zum attraktivsten Tagesausflugsziel. Dennoch ist die Insel bei Touristen beliebt und wird von den Einheimischen als das Hawaii Montenegros bezeichnet. Den ganzen Tag über bringen Reisebüros, Wassertaxis und Fähren Besucher zur und von der Insel. Die Fahrtzeit mit dem Boot beträgt etwa 30 Minuten von Budva aus.
SVETI STEFAN
Einst ein Fischerdorf aus dem 15. Jahrhundert, ist diese befestigte Insel vielleicht die ikonischste Sehenswürdigkeit in ganz Montenegro. Sveti Stefan wurde vor mehr als einem Jahrzehnt in ein Luxushotel umgewandelt und nur Resortgäste und bezahlte Reisegruppen haben Zugang zur Insel. Besucher können jedoch die spektakuläre Aussicht von den umliegenden Stränden genießen. Der Sveti-Stefan-Strand ist ein öffentlicher Strand, der sich links vom Tombolo befindet, während sich der Aman-Sveti-Stefan-Strand rechts für Hotelgäste und Nicht-Hotelgäste befindet, die bereit sind, eine Gebühr für den Strandclub zu zahlen.
ZANJICE-STRAND
Der Zanjice-Strand befindet sich ebenfalls auf der Lustica-Halbinsel und kann mit Rose als Ganztagesausflug von Budva aus kombiniert werden. Das ruhige Wasser dieser geschützten Bucht macht sie zu einem besonders einladenden Ziel. Kommt also früh, um einen der begehrten Parkplätze am Strand zu ergattern.
ESSEN IN BUDVA – RESTAURANTS
- DRAGO RESTAURANT – Ein beliebtes familiengeführtes Restaurant am Hang mit Blick auf die Adria. Die Gerichte hier sind köstlich und schmecken noch besser, wenn man einen Tisch auf der Terrasse mit Blick auf die Insel Sveti Stefan ergattern kann. Das Drago Restaurant bietet eine Vielzahl von Fleisch- und Meeresfrüchtegerichten an, aber seine Spezialität sind frische Meeresfrüchte.
- FAMELIJA KENTERA – Ein weiteres Restaurant, das auf einem Hügel thront und eine Terrasse mit Blick auf Sveti Stefan bietet. Die Speisekarte bietet eine leckere Auswahl an Pasta- und Meeresfrüchtegerichten.
- KONOBA DEMIZANA – Für ein charmantes Ambiente und köstliche Meeresfrüchte solltest du im Konoba Dmeinaza zu Abend essen. Es liegt etwas außerhalb der Altstadt von Budva und hat einen unscheinbaren Eingang, der leicht zu übersehen ist. Die angenehme Terrasse liegt geschützt von grünen Reben und Blättern, eine schöne Kulisse für den Abend.
- KONOBA MORE – Nördlich von Sveti Stefan befindet sich ein Streifen roter Sandstrand, der als Przno bekannt ist und eine Handvoll reizender Restaurants beherbergt. Konoa More ist besonders charmant, direkt am Wasser gelegen, umgeben von einer atemberaubenden mittelalterlichen Aussicht und einer glitzernden Bucht.
BUDVA ERKUNDEN – FORTBEWEGUNG
Für die Erkundung von Budva ist kein Auto erforderlich. Die winzige, von Mauern umgebene Stadt ist eine Fußgängerzone ohne Zufahrt für Fahrzeuge, und die Uferpromenade lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Für Tagesausflüge in die Bucht von Kotor ist ein Auto ein Muss, da die Fahrstrecken nach Sveti Stefan, Kotor, zur Halbinsel Lustica, nach Perast und zu einigen der umliegenden Strände zwischen 20 und 90 Minuten betragen.
ANREISE
Podgorica ist die Hauptstadt Montenegros, aber für einen Roadtrip an der Küste ist es einfacher, von und nach Dubrovnik zu fliegen. Vom Flughafen aus sind es 20 Minuten bis zur kroatisch-montenegrinischen Grenze und dann noch zwei Stunden bis nach Budva. Die Einreise nach Montenegro ist unkompliziert und problemlos, aber plant für die Rückfahrt genügend Zeit ein (insbesondere, wenn ihr einen Flug erwischen müsst). Die Wartezeit kann unterschiedlich lang sein – ich habe sowohl fünfminütige als auch zweistündige Verzögerungen an der Grenze erlebt.
Die meisten großen Automarken haben Mietstationen am Flughafen Dubrovnik, aber teilt ihnen mit, dass ihr die Grenze nach Montenegro überqueren möchtet (möglicherweise müsst ihr eine geringe Gebühr für eine grüne Karte entrichten).