Einst war Albanien ein geheimnisvolles und abgeschottetes Land, heute ist es ein aufstrebendes Touristenziel, das einige der faszinierendsten Schätze Europas beherbergt. Das ehemals abgeschottete Land war lange Zeit ein Rätsel des Mittelmeers – seine unberührte Natur und seine reiche Geschichte wurden selbst von den unerschrockensten Entdeckern nahezu aus den Reiseplänen gestrichen. Doch heute bekommt Albanien allmählich die Anerkennung, die es verdient. Das Land verfügt über unberührte Strände, antike Ruinen und im Norden Albaniens verbergen sich in den Verfluchten Bergen unglaubliche Wandermöglichkeiten, darunter der epische Weg von Valbona nach Theth.

Die Berge der Accursed Mountains in Nordalbanien

Albanien hat zwar noch einen weiten Weg vor sich, bis es die gleichen Touristenströme anzieht wie das nahe gelegene Kroatien oder Griechenland, aber das Land beginnt, Naturliebhaber und Liebhaber von Reisen abseits der ausgetretenen Pfade anzulocken. Neben Albaniens Stränden und UNESCO-Stätten haben vor allem die Verfluchten Berge Albanien auf die Landkarte gebracht.

Die Verfluchten Berge, die auch als Albanische Alpen bekannt sind, erstrecken sich vom Norden des Landes bis in den Süden des Kosovo. Sie bilden den südlichen Teil der Dinarischen Alpen. Für Wanderer und Outdoor-Liebhaber bieten die Verfluchten Berge eine Fülle an atemberaubenden Landschaften.

Valbona Tal Albanien

Valbona Tal Albanien

Es gibt eine Reihe von Wanderwegen, die durch das Verfluchte Gebirge Albaniens führen. Die beliebteste Route, der bezaubernde Weg von Valbona nach Theth, zeigt einige der dramatischsten Berglandschaften des Balkans. Für Wanderer, die einen längeren Ausflug in die albanische Wildnis unternehmen möchten, gibt es den 192 km langen Wanderweg Peaks of the Balkans, der durch Teile von Albanien, Kosovo und Montenegro führt.

Shkodra – Tor zu den Albanischen Alpen

Shkodra (oder Shkoder) ist das Tor zu Nordalbanien. Die Stadt, die gleich hinter der Grenze zu Montenegro liegt und als Geburtsort von Mutter Theresa bekannt ist, ist es wert, ein oder zwei Tage lang erkundet zu werden.

Ich bin während eines Balkan-Roadtrips zum ersten Mal kurz durch Shkodra gefahren. Mein erster Besuch ist schon so lange her, dass ich kaum noch Erinnerungen an die Stadt habe. Die einzigen Bilder, die sich mir einprägen, sind Betonbauten und Fahrräder. Mehr als ein Jahrzehnt später sieht die Stadt jedoch ganz anders aus als die bruchstückhaften Bilder, die ich in meinem Kopf gespeichert hatte. Fahrräder gibt es immer noch überall. Die Burg thront immer noch über der Stadt. Die Mutter-Theresa-Statue steht immer noch.

Aber die sterile Luft ist verschwunden. Die Stadt ist lebendig und angenehm. Auf der Hauptfußgängerzone wimmelt es von jungen und alten Menschen, Shoppern und Kneipengängern, Gruppen von Freunden und ein paar Touristen.

Shkodra_Rruga-Kole-Idromeno

Rruga Kole Idromeno in der italienisch anmutenden Altstadt von Shkodra Nordalbanien

Shkodra ist das Zentrum der albanischen Kulturregion Gheg und eine der ältesten Städte in Europa. Viele Reisende machen auf dem Weg zum Koman- oder Valbona-See einen Zwischenstopp in der nordalbanischen Stadt Shkoder. Doch es lohnt sich, ein paar Tage in dieser freundlichen Stadt zu verbringen – nicht zuletzt wegen der angenehmen Atmosphäre, die man mit dem Fahrrad genießen kann, und den lebhaften Fußgängerzonen.

Burg Rozafa in Shkodra

Die Burg Rozafa – Shkodras wichtigste Touristenattraktion – thront über der Stadt. Die Festung, die in der Antike von den Illyrern gegründet und später von den Venezianern und den Türken wieder aufgebaut wurde, bietet eine spektakuläre Aussicht in alle Richtungen.

Die Burg Rozafa in Skodra Nordalbanien mit albanischer Flagge

Blick von den Mauern der Burg Rozafa aus die Stadt Shkodra

Im Norden breitet sich der Skadar-See aus, so weit das Auge reicht. Im Süden fließen die Flüsse Drina und Bojana zusammen, bevor sie in den riesigen, von Bergen gesäumten See münden.

Skadar See

Der Skadar-See liegt an der Grenze zwischen Montenegro und Albanien und ist der größte Süßwassersee in Südeuropa. Er ist viel größer als der berühmtere Ohridsee im nahe gelegenen Nordmazedonien, hat aber eine weit weniger entwickelte Tourismusinfrastruktur.

Der Skadar-See ist ein riesiges Naturschutzgebiet, das glücklicherweise von großen Erschließungen verschont geblieben ist. Von der Stadt aus führen Radwege entlang des Seeufers, vorbei an kleinen Sandstränden und Restaurants, die frischen Fisch servieren.

Das Dorf Shiroka nahe Shkodra in Nordalbanien

Das Dorf Shiroka am Shkodra See in Nordalbanien

Komani See Fähre in Nordalbanien

Der Koman-See entstand 1978 durch die Aufstauung des Flusses Drina. Es ist ein spektakuläres Gebiet mit hoch aufragenden Felsen und Bergen, die mit grüner Vegetation übersät sind. Entlang der Wasserstraße liegen kleine Dörfer, die vom Rest der Welt abgeschnitten sind.

Der Komani-See ist sowohl eine Touristenattraktion als auch ein Transportkorridor. Da es keine Straßen gibt, die größere Städte mit einigen der kleinen Gemeinden entlang des Sees verbinden, diente das Boot, mit dem ich über den Komanisee fuhr, dazu, die Einheimischen zu ihren abgelegenen Dörfern zu bringen. Unterwegs nahmen wir Menschen auf und setzten sie ab und ich sah ihnen dabei zu, wie sie Lebensmittel und Vorräte für eine Woche zu ihren Häusern am See schleppten.

Koman See

Der Komani-See in Nordalbanien

Der Vorteil einer Reise durch ein so abgelegenes Gebiet ohne Straßenanbindung ist, dass die Natur aufgrund der fehlenden Erschließung wirklich vorherrscht. Der Nachteil ist, dass es keine Müllabfuhr gibt, die die Gemeinden am See versorgt. Das hat zur Folge, dass Plastikmüll in dieser sonst so unberührten Umgebung ein alltäglicher Anblick ist.

Abgesehen von der bedauerlichen Häufigkeit von Plastikflaschen, die das spiegelglatte Wasser verschmutzen, ist die Bootsfahrt über den Koman-See jedoch ein spektakuläres Tor zu den zauberhaften Verfluchten Bergen.

Wandern in den Albanischen Alpen

Die Wanderung zwischen Valbona und Theth ist eine der beliebtesten Aktivitäten in Nordalbanien. Als Teil des sechstägigen „Peaks of the Balkans“-Trekkings führt der Weg durch Urwälder, entlang ausgetrockneter Flussbetten und vorbei an atemberaubenden Aussichten.

Valbona Tal

Die kleine Stadt Valbona liegt im Valbona-Tal-Nationalpark, einem 8.000 Hektar großen alpinen Wunderland, etwa eine halbe Stunde nordöstlich von Bajram Curri. Das Valbona-Tal ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, denn seine hoch aufragenden Berge können es mit den Alpen in Westeuropa aufnehmen. Die Gipfel im Norden Albaniens würden in der Schweiz oder in Österreich sicher nicht fehl am Platz wirken.

Die Valbona – Theth Wanderung

Der Weg von Valbona nach Theth war einst ein alter Maultierpfad, der das Herz der Verfluchten Berge durchquerte. Es gibt immer noch keine Straßen zwischen den beiden Orten, sodass der Wanderweg die einzige Verbindung zwischen den beiden beliebtesten Bergdörfern des Landes ist.

Die Wanderung von Valbona nach Theth ist eine ganztägige Angelegenheit, die, je nach Wandertempo, Ausgangspunkt und Anzahl der Zwischenstopps, 6-10 Stunden in Anspruch nimmt.Das erste Stück der Wanderung folgt der asphaltierten Hauptstraße, die durch Valbona führt. Der geteerte Straßenabschnitt endet in Llomi. Viele Wanderer entscheiden sich dafür, ihre Wanderung an diesem Punkt zu beginnen, manche mieten sich jedoch auch einen Geländewagen, der sie durch das relativ flache Flussbett nach Rragam bringt.

Nach einer ebenen Wanderung entlang eines mit Geröll gefüllten Flussbetts steigt der Weg durch den Alpenwald an, bevor er sich mit spektakulären Panoramablicken auf das Tal öffnet. Unterwegs bieten drei Cafés den erschöpften Wanderern leichte Erfrischungen und frisches Quellwasser an.

Wandern Albanien-Theth_Valbona_Koman mit Ausblick vom Valbona Pass

Wandern Albanien: Theth Valbona Koman See

Vom Gipfel der Wanderung aus ist der 360-Grad-Blick auf das Valbona- und das Theth-Tal einfach atemberaubend.

Touren nach Valbona & Theth

Albanien-Reise_-Theth-Valbona-Koman-Wanderung

Valbona und Theth via Koman See (4 Tage)

Entdecke den Koman-See, das Valbona-Tal, Theth und vieles mehr auf einer 4-tägigen Tour ab Shkodra mit allen Transfers, Unterkünften und Verpflegung in den Bergen.

€ 190,00

Albanien-Reise_Peaks-of-the-Balkans-Wander-Tour

Peaks of the Balkans Wanderung (7 Tage)

Die Gipfel des Balkans auf eigene Faust erkunden, mit GPS-Dateien und Routenbeschreibung, allen Transfers, Unterkunft im PRIVATZIMMER und Verpflegung in den Bergen.

ab € 540,00

Theth Albanien

Nach einer kurzen Pause auf dem Gipfel des Berges ging es weiter in das malerische Dorf Theth. Der Wald wurde dichter, als ich mich dem Theth-Tal näherte, und hüllte die Steinmassive in eine grüne Decke. Umgeben von hoch aufragenden Bergen und nur über einen Wanderweg oder eine unbefestigte Straße zu erreichen, ist das kleine Bergdorf Theth ein idyllisches und unberührtes Fleckchen Erde.

Albanische Alpen - Kirche im Dorf Theth mit majestätischen Gipfeln im Hintergrund

Albanische Alpen Theth

Hätten ich nicht vorgehabt, am nächsten Morgen nach Prizren im Kosovo weiterzureisen, hätte ich gerne noch ein paar Tage mehr in der atemberaubenden Umgebung von Theth verbracht.

Tirana – Albaniens bunte Hauptstadt

Wenn du nicht auf dem Landweg aus einem Nachbarland kommst, wird deine Reise nach Albanien wahrscheinlich in Tirana beginnen und enden. Das lebhafte und farbenfrohe Tirana ist ein Wirbelwind aus pulsierendem Nachtleben und eklektischer Architektur. Seit dem Sturz des eisernen Regimes von Enver Hoxha hat die Stadt einen Wandel von epischem Ausmaß erlebt.

Straßenszene Tirana

Straßenszene in Tirana

Und überall haben Farbtupfer die tristen grauen Wohnblocks, die die Stadt einst prägten, aufgehellt. Der ehemalige Bürgermeister von Tirana, Edi Rama, war ein Maler, bevor er Politiker wurde. Mit seinem Pinsel strich er über viele der alten Wohnhäuser und kommunistischen Hochhäuser in Tirana und brachte überall Farbe ins Spiel – und sorgte so dafür, dass der optische Wandel Albaniens den neu gewonnenen Optimismus des Landes widerspiegelt.

Die Architektur von Tirana vereint illyrische, römische und osmanische Einflüsse. Die Stadt ist eine Studie der Kontraste, in der sich Erinnerungen an das kommunistische Erbe des Landes nahtlos mit trendigen Bars, Straßencafés und Fußgängerpromenaden abwechseln.

Von filigranen Minaretten bis hin zu ausgefallenen Wandgemälden, vom trendigen Bloku-Viertel bis hin zu einer besonders hässlichen Betonpyramide, die von Hoxhas Tochter entworfen wurde, um dem Erbe ihres Vaters ein Denkmal zu setzen – die architektonische Landschaft Tiranas ist einzigartig, unberechenbar und voller Überraschungen.

Der Eingang zum BunkArt Museum

Der Eingang zum BunkArt Museum

Ich verbrachte fast zwei Tage in Tirana, bevor ich in die Berge Nordalbaniens fuhr. Mein erster Halt war Bunk’Art 2 – ein Museum, das in einem der 750.000 Bunker untergebracht ist, die über das ganze Land verstreut sind. Ein Rundgang durch das Museum ist gleichzeitig ernüchternd und sehr informativ. Es ist eines der besten Dinge, die man in Tirana tun kann.

Es gibt zwei Bunk’Art-Museen in Tirana (mit den Namen 1 und 2). Wenn du mehr über die dunkle Geschichte Albaniens erfahren willst, solltest du unbedingt eines der Museen besuchen.

Noralbanien – Übernachtungsmöglichkeiten

Die Unterkünfte in Albanien sind im Vergleich zum restlichen Europa außergewöhnlich günstig. Wenn du vorhast, von Valbona nach Theth zu wandern, wirst du wahrscheinlich in jedem der albanischen Dörfer eine Unterkunft brauchen.

Valbona

Ich habe in der Villa Dini in Valbona übernachtet und fand die Unterkunft außerordentlich preiswert. Sie war sauber, gut gelegen und preisgünstig. Der Nachteil der Villa Dini ist, dass sie etwa 3 km vom Ausgangspunkt des Wanderwegs Valb0na-Theth entfernt liegt. Wenn du eine Unterkunft suchst, die etwas näher am Startpunkt der Wanderung liegt, solltest du das hoch bewertete Hyrmet Demushi B&B in Lomi in Betracht ziehen. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Villa Dini Valbona

Theth

Auch in Theth gibt es viele wunderbare Unterkunftsmöglichkeiten. Das Gästehaus Rrashkadoli bietet günstige, aber sehr gute Zimmer. Wenn du etwas Anspruchsvolleres suchst, ist das Gästehaus Marashi eine fantastische Option. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.

Guest House Rrashkadoli Theth

Shkodra

Das Cocja Boutique Hotel in Shkodra hat hervorragende Kritiken erhalten. Ich habe im Open Doors B&B übernachtet und war sehr zufrieden – vor allem, weil man mit meinem Gepäck sehr entgegenkam und uns bei der Planung meiner Nordalbanien-Route half. ☑ Hier Verfügbarkeit und Preise prüfen.Open Doors Bed & Breakfast Shkoder

Tirana

In Tirana wohnte ich im Prime Hotel, das nur einen Katzensprung vom Skanderberg-Platz entfernt liegt. Das Prime Hotel ist zentral gelegen, außergewöhnlich sauber und preisgünstig.

Transport und Logistik im Dreieck Shkoder-Valbona-Theth

Von meiner Frühstückspension in Shkoder aus organisierte ich den Transport ins Valbona-Tal über den Koman-See. Mein Transport holte mich an meinem Hotel ab und brachte mich zum Fährterminal in Koman, wo ich ein lokales Boot nach Fierze nahm. In Fierze angekommen, brachte mich ein Minibus den Rest des Weges zu meinem Gästehaus im Valbona-Tal.

Auf der Rückfahrt bat ich mein Gästehaus, den Transport von Theth zurück nach Shkoder zu organisieren. Sie organisierten ein Sammeltaxi für mich und einige weitere Wanderer. Außerdem fahren regelmäßig Busse zwischen Tirana und Shkoder.

Da ich die Valbona-Theth-Wanderung als Teil einer dreitägigen Rundreise von Shkoder aus machen wollte, entschied ich mich, nur eine kleine Tasche mit dem Nötigsten mitzunehmen und meinen großen Rucksack im Open Doors Bed and Breakfast zu lassen. Nur mit einem Tagesrucksack zu reisen, erwies sich als gute Idee, denn die Wanderung von Valbona nach Theth war viel anspruchsvoller, als ich es mir vorgestellt hatte.


Bis vor kurzem waren die zerklüfteten Berge, historischen Städte und UNESCO-Welterbestätten Albaniens nur ein geheimnisvolles Gerücht auf den meisten Reisekarten.

Doch nach der Auflösung des brutalen kommunistischen Regimes im Jahr 1991 öffnete das kleine Balkanland seine Türen.

Und jetzt, ein Vierteljahrhundert nachdem es die Fesseln seiner isolierten Vergangenheit abgeworfen hat, verzaubern Albaniens atemberaubende Berglandschaften, verfallene Burgen und chaotische Städte immer noch.