PEAKS OF THE BALKANS TOUR GEFÃœHRT – 10 Tage

Exklusives Partnerangebot

Erlebe den Peaks of the Balkans Trail auf einer wunderschönen Tour mit persönlichem Wanderführer durch die unberührte Natur der „Accursed Mountains“, die in drei Balkanländern liegen – Albanien, Montenegro und Kosovo.
  • Peaks-of-the-Balkans_gefuehrt-mit-Guide
  • Peaks-of-the-Balkans_gefuehrt - Gruppe m it Guide
  • Traditional-food
  • Peaks-of-the-Balkans_auf-eigene-Faust_Runica
  • Peaks of the Balkans BNA_Swimming
  • Peaks of the Balkans BNA_Mountain-Panorama
  • Peaks of the Balkans Geführt, Gruppe in Doberdol Albanien
  • Peaks-of-the-Balkans-BNA Food
  • Peaks of the Balkans BNA_1

Anreise/Abreise                     Shkoder

Dauer                                       10 Tage

Teilnehmer                              4-12

Reiseleitung                            Englischsprachig

Reisezeit                                  Mai – Okt.

pro Person                              € 980,00

Peaks of the Balkans Geführte Tour – Highlights

  • Dorf Theth – Besuche eines der malerischsten Dörfer in den Albanischen Alpen
  • Wandern in der Wildnis – Die Wanderung führt dich durch unberührte Natur, über grüne Bergwiesen und zu glasklaren Bergseen
  • Wandern im Dreiländereck – Besuche drei Länder in einer Wanderung – Albanien, Montenegro & Kosovo
  • Gjeravica – Der höchste Gipfel im Kosovo, umgeben von Gletscherseen und Heimat der Triton-Salamander
  • Bunker – Während der kommunistischen Zeit hat Albanien ein Vermögen investiert, Betonbunker zu bauen, um eine gefürchtete Invasion zu verhindern. Bestaune die Ãœberreste dieser Zeit. Die Wanderung führt vorbei an einigen der höchstgelegenen Bunker Albaniens
  • Taljanka und Gerbaja-Tal – Gilt als das schönste Tal im ehemaligen Jugoslawien und verwöhnt mit atemberaubenden Ausblicken
  • Kulinarik – Erleben Sie die einzigartige Küche und Gastfreundschaft der lokalen Dorfbewohner in den verfluchten Bergen

Leistungen

INKLUSIVE:

✓ Unterkunft in Mehrbettzimmern

✓ Alle Transfers während der Reise

✓ alle Mahlzeiten während der Wanderung (2. bis 9. Tag drei Mahlzeiten, 10. Tag Frühstück und Lunchpaket)

✓ Englischsprachige Reiseleitung durch einen erfahrenen, lokalen Wanderführer

✓ Grenzübertrittsgenehmigungen

Nicht inklusive:

Gepäcktransfer – Kann auf Anfrage arrangiert werden

Flughafentransfer – Kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden

Reiserversicherung (wir empfehlen die Reiseversicherung der HanseMerkur)

Termine 2025

24. Mai – 3. Juni

14. Juni – 24. Juni

5. Juli – 15. Juli

19. Juli – 29. Juli

9. August – 19. August

23. August – 2. September

6. September – 16. September

20. September – 30. September

4. Oktober – 14. Oktober 

Route – Peaks of the Balkans Trail Geführt

Ankunft in Shkoder und Übernachtung im Hotel. Treffen mit dem Guide und der Gruppe für eine kurze Einweisung von 20:00 – 21:00 Uhr. Flughafen Podgorica (1 Stunde 30 Minuten vom Startort), Flughafen Tirana (1 Stunde 30 Minuten vom Startort), Internationaler Flughafen Tivat (2 Stunden 40 Minuten vom Startort) (3 Std. 40 Min. vom Startort), Internationaler Flughafen Skopje (4 Std. 40 Min.). Der Transfer vom Flughafen und zurück kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Länge der Wanderung: 11,5 km
Höhenmeter Aufstieg ↑: 266 m
Höhenmeter Abstieg ↓: 435 m

Ihr erster Tag auf den Gipfeln des Balkans beginnt mit einem Transfer von Shkodra zum Dorf Nderlyse, einem kleinen Weiler am Fuße der Gipfel des Balkans. Das Dorf ist die Heimat des Flusses Shala, der Wasserfälle und Felsformationen ähnlich wie Bäder und Pools geschaffen hat. Nach einer kurzen Erkundung beginnet ihr eure Reise in Richtung Theth mit einer einfachen Wanderung.

Kulturelle Anmerkung: Ndërlyse und Theth sind zwei römisch-katholische Dörfer, die einige kleine Kirchen beherbergen. In Ndërlyse gibt es die kleinen Überreste der Kirche Saint Veneranda, zu der die Einheimischen gehen immer noch gehen, um den Heiligen jeden 25. Juli zu ehren. Theth beherbergt ein spektakuläres Gebäude – den Blutfehdeturm (Kulla e Ngujimit). Der Turm diente als selbst auferlegtes Gefängnis für gesuchte Mörder, die nach dem Kanun-Gesetz für Rachemorde gesucht wurden.

Länge der Wanderung: 19,5 km
Höhenmeter Aufstieg ↑: 1068 m
Höhenmeter Abstieg ↓: 850 m

Auf dieser Wanderung werdet ihr einen echten Vorgeschmack auf die Verfluchten Berge und die Gipfel des Balkans Trail bekommen. Euch erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung mit Bergdörfern und malerischen Aussichten. Ihr wandert über Hochwiesen, Wälder, felsiges Gelände und Gipfel und seht den südlichsten Gletscher der nördlichen Hemisphäre.

Kulturelle Anmerkung: Valbona ist ein mehrheitlich muslimisches Tal mit einigen Katholiken, die aus Theth eingewandert sind. Es gibt eine Legende, dass das Dorf von einem Waisenkind gegründet wurde, das von Vuthaj/ Vusanje, im heutigen Montenegro, dorthin gezogen war.

Länge der Wanderung: 14,9 km
Höhenmeter Aufstieg ↑: 1200 m
Höhenmeter Abstieg ↓: 950 m

Die heutige Wanderung führt euch zur montenegrinischen Grenze und dem höchsten Gipfel des Landes, Kollata e Keqe. Für eine starke Gruppe kann der Gipfel in die Reiseroute aufgenommen werden, andernfalls wählen wir gerne eine leichtere Route. Balkan Natural Adventure hat diese Variante von den klassischen Gipfeln des Balkans adaptiert, um die kiesige, staubige Schotterstraße nach Cerem zu vermeiden. Vom höchsten Punkt der Wanderung sehen Sie Bergketten, die sich in alle drei Länder erstrecken. Das Hinzufügen des Gipfels würde dies zur höchsten und längsten Wanderung der Reise machen (um den Gipfel in der Wanderung hinzuzufügen, benötigen wir eine Vorankündigung).

Kulturhinweis: Cerem ist ein kleines Dorf, weitgehend verlassen, und im Moment wird nur während der Sommerzeit von Hirten bewohnt. Im Winter ist das Dorf aufgrund der schlechten Bedingungen leer und die Straße, die das Dorf mit Valbone verbindet, ist durch Schnee blockiert.

Länge der Wanderung: 15,5 km
Höhenmeter Aufstieg: 1030 m
Höhenmeter Abstieg: 440 m

Nach zwei Tagen gemischter Wanderungen in verschiedenen Umgebungen wird diese Strecke von Grün dominiert. Die gesamte Wanderung nach Doberdol wird euch mit der reichhaltigen Flora der Region vertraut machen, welche die Bergwiesen füllt. Die Dorfbewohner auf dem Weg werden euch hausgemachte Speisen, Getränke und Erfrischungen anbieten.

Zwei provisorische Cafés unter einem Baldachin von Bäumen verleihen diesem Teil des Weges einen einzigartigen Charme. Die Landschaft wird auch mit Schafen, Ziegen, Kühen und Pferden gefüllt sein, die die lokale Wirtschaft unterstützen. Auf diesem Weg kommen Sie an einigen der ältesten Wälder der Welt vorbei.

Kulturhinweis: Das Gashi-Tal beginnt in dieser Region. Die Wälder stehen seit 2017 als Teil der Buchenurwälder der Karpaten unter UNESCO-Schutz. Die Wälder sind auch Teil der ursprünglichen Alten Buchenwälder Deutschlands, die sich mittlerweile über 12 Länder erstrecken.

Länge der Wanderung: 18 km
Höhenmeter ↑: 915 m
Höhenmeter ↓: 915 m

Heute könnt ihr den höchsten Gipfel des Kosovo, Gjeravica, besteigen oder optional einen Ruhetag einlegen und den Tag auf dem Plateau oberhalb der Baumgrenze mit Hirten, Ziegen, Schafen und Kühen verbringen.

Die Wanderung führt er durch Seen, kleine Bäche und Kämme mit freiem Blick auf die Berge. Die Besonderheit dieses Teils der Wanderung sind die Gletscherseen, in denen der Triton-Salamander lebt, dessen Existenz die Reinheit des Wassers klar bestätigt.

Kultureller Hinweis: Die heutige Wanderung ist eine Rundwanderung, die euch in den Kosovo führt, eine Grenze, die fast nicht geschützt ist. Während der Zeit des kommunistischen Regimes in diesem Teil der Welt war dies jedoch die Grenze zwischen Albanien und Jugoslawien und eine der am stärksten geschützten Grenzen der Welt.

Länge der Wanderung: 15,8 km
Höhenmeter ↑: 915 m
Höhenmeter ↓: 980 m

Heute führt euch der Weg für eine Übernachtung in den Kosovo. Die Wanderung führt vorbei am Dreiländergipfel. Hier genießen wir den Ausblick von dem Ort, an dem sich die drei Grenzen treffen. Das Besondere an dieser Etappe ist, dass sowohl Doberdol als auch Milishevc keine Dörfer sind, sondern mehr ein Sommerlager für Hirten. Darüber hinaus sind sie die abgelegensten Orte auf dem Trail und machen diese Wanderung zu etwas ganz Besonderem.

Kultureller Hinweis: Milisevc ist eine kleine abgelegene Sommersiedlung, die eine gute Verbindung mit der Stadt Peja im Kosovo hat und in der immer mehr Berghütten im Dorf für touristische Zwecke genutzt werden.

Länge der Wanderung: 14,6 km
Höhenmeter ↑: 957 m
Höhenmeter ↓: 790 m

Dieser Abschnitt der Peaks of the Balkans ist ein kleiner Umweg vom klassischen Trail. Diese Alternative nutzen wir, um euch vor einigen Teilen der Wanderung zu bewahren, die eher weniger attraktiv sind. Darüber hinaus vermeiden wir damit einige Autotransfers. Die Wanderung führt euch damit heute über einige der am wenigsten frequentierten Wander Trails im Kosovo. Später am Tag werden wir wieder auf den klassischen Trail stoßen, der von Liqenat über Ravno Selo nach Babino Polje führt.

Kulturelle Anmerkung: Babino Polje (was ‚Omas Felder‘ bedeutet) ist ein malerischer Ort auf dem montenegrinischen Teil des Peaks of the Balkans Trails. Die muslimisch geprägte Bevölkerung des Ortes ist für ihre Gastfreundschaft bekannt. Vergesst jedoch nicht, ein Glas Rakija mit ihnen zu trinken.

Länge der Wanderung: 9,8 km
Höhenmeter ↑: 834 m
Höhenmeter ↓: 908 m

Gerbaja ist eine weitere Variante von der klassischen Version unseres Peaks of the Balkan Trails. Unsere Guides sind sich jedoch einig, dass es schade wäre, in die Region zu kommen und die spektakuläre Aussicht von Gerbaja dabei zu verpassen. Das monenegrinsiche Tal gilt als das Schönste in Titos Ex-Jugoslawien. Wir beginnen die den Tag mit einem 20-minütigen Transfer ins Tal, um auf unserer heutigen Rundwanderung den Taljanka-Gipfel zu besteigen.

Kulturhinweis: In Gerbaja befindet sich eine bronzezeitliche Felsgravur einer Mutter und eines Vaters, die ihr Kind vor Wölfen schützen, genannt „Die Große Mutter“. Die Einheimischen glauben, dass der Felsen heilende Kräfte besitzt und der Fruchtbarkeit der Frauen behütet.

Länge der Wanderung: 21,3 km
Höhenmeter ↑: 1110 m
Höhenmeter ↓: 1440 m

Von Vusanje (MN) oder Vuthaj (AL) aus beginnt die 21 km lange Wanderung zurück zum historischen albanischen Dorf Theth. Der Weg führt entlang des steilsten Teils der Verfluchten Berge oder Prokletije/ Albanischen Alpen, die während der kommunistischen Ära eine verbotene Zone waren. Neben den dramatischen Klippen und Felsen, die die Kulisse für die Tageswanderung bilden, sehet ihr auch einen alten Militärbunker und ausgediente Grenzschilder.

Die Wanderung führt vorbei am Ropojane See, welcher die Grenze zwischen den beiden Ländern markiert. Diese Wanderung ist die felsigste der gesamten Reise. Sie bietet aber auch einige weite Bergwiesen und wunderschöne Talblicke. Der Abstieg ins Tal wird uns schließlich nach Theth führen, wos ich unsere Schleife schgließt. Nach einer kurzen Pause führt euch ein Transfer zurück zu eurem Hotel in Shkodra für ein Abschiedsabendessen mit vielen tollen Erinnerungen. (Übernachtung inbegriffen)

Balkan Natural Adventure ist eine Agentur mit Büros in Peja, Kosovo und Tirana, Albanien. Die Agentur bietet geführte Wanderungen im Dreiländereck an und wird von einem Schweizer Kosovaren geführt. Ihr könnt das hier aufgeführte Buchungsformular nutzen, um eine Reservierung zu tätigen. Die Bezahlung erfolgt erst im Nachgang per Banküberweisung. Wählt dazu einen der oben aufgeführten Starttermine aus und folgt über „Book now“ den Anweisungen des Formulars.  Die Kollegen treten danach per E-Mail mit euch in Kontakt. Hier habt ihr dann auch die Möglichkeit noch Fragen zu stellen.

Searching Availability...

(Bei Schwierigkeiten mit der Darstellung des Formulars Desktop-Version auf dem PC verwenden)

Reiseinformationen

Transfers

Alle Transfer erfolgen in privaten Fahrzeugen, entweder mit regulärem PKW oder mit einem Allradfahrzeug, je nach Straßenbedingungen.

Essen & Wasser

Das Essen in diesem Teil der Welt wird etwas sein, das ihr am Ende jedes Tages mit Spannung erwarten werdet. Die Gerichte werden auf traditionelle Weise frisch zubereitet und zeichnen sich durch eine Mischung aus Balkan, türkischen und europäischen Einflüssen aus. In Gästehäusern wird euch hausgemachtes Brot mit lokal angebautem Gemüse, Milchprodukten und Eiern serviert.

Das Abendessen umfasst traditionelle Suppen, Fleischgerichte, Gemüse und Kuchen. Die Gästehäuser bereiten euch außerdem täglich ein Lunchpaket zu – oft bestehend aus einem Sandwich mit Käse, Obst oder Gemüse.

Vegetarier und Diäten sind kein Problem sein, da die Gastfamilien Alternativen anbieten können. Die Auswahl ist jedoch mitunter einfach und begrenzt.

Bringt zur Wanderung eure eigene Wasserflasche zum Auffüllen mit. Ihr könnt Wasser aus Gebirgsbächen oder in Gästehäusern Leitungswasser erhalten, beides hat Trinkwasserqualität. Solltet ihr Bedenken haben, unbehandeltes Wasser zu trinken, empfehlen wir Wasseraufbereitungstabletten mitzunehmen.

Unterkünfte

Ihr werdet während der Wanderung in einfachen Gästehäusern im Lodge Stil mit zweckmäßiger Bad-Einrichtungen übernachten. Die Zimmer bieten in der Regel Platz für zwei bis fünf Personen pro Zimmer und es kann notwendig sein, dass männliche und weibliche Teilnehmer das Zimmer teilen, sofern nicht anders auf Anfrage angegeben, allerdings auch nicht in jedem Gästehaus möglich und abhängig von der tagesaktuellen Verfügbarkeit der Zimmer.

Bettwäsche und Decken, Handtücher, Shampoo, und andere grundlegende Dinge stellen die Gästehäuser zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch, ein Reisehandtuch und einen Hüttenschlafsack für alle Fälle einzupacken. Im Bergdorf Doberdol kann es mitunter sehr kühl sein.

Privatzimmer

Gegen Aufpreis möglich; jedoch sehr begrenzte Verfügbarkeit.

Zeitzone

GMT +1

Sprache

Albanisch im Kosovo und Albanien, Serbisch/Montenegrinisch in Montenegro. In großen Städten sprechen viele Menschen Englisch, aber in abgelegenen Gebieten ist dies oft nicht der Fall. Einige Menschen sprechen aufgrund der großen Diaspora in deutschsprachigen Ländern auch Deutsch.

Stromversorgung und Stecker

220V, 50 Hz, zweipolige Rundstecker

Währung

Euro (EUR) in Kosovo und Montenegro, Lek in Albanien, jedoch werden dort häufig auch Euro akzeptiert. Geldautomaten sind in Shkoder (Albanien), Peja (Kosovo), Plav (Montenegro) und Gjakova (Kosovo) verfügbar.